Logo Begriffe und Methoden nachschlagen

Buchungssätze für die Bildung und Auflösung von Rückstellungen

Grundsätzlich erfolgt die Bildung von Rückstellungen aus der jeweiligen Aufwands­position heraus an die betreffende Rückstellungs­position. Allgemein lautet der Buchungssatz:

per Aufwand
an Rückstellung

Wird die Rückstellung wieder aufgelöst, wird genau umgekehrt gebucht:

per Rückstellung
an Aufwand

Ist der Rückstellungs­betrag zu hoch, wird der Restbetrag gegen außerordent­lichen Ertrag gebucht. Ist er zu niedrig, wird nur die zurückstellte Summe aufgelöst und der Restbetrag kommt aus dem laufenden Aufwand.

Beispiel für Rückstellungen für ausstehende Rechnungen

eine Öllampe des Lampenbauers

Ein Lampenbauer erhält alle zwei Tage Lampenöl für die Lampen, die er baut und verkauft. Da er sich immer nur sein kleines Ölfass auffüllen lässt, wird die Menge an gelieferten Öl bei jeder Lieferung genau gemessen. Nach Monatsende erfolgt die Abrechnung. Zum Jahresabschluss ist die Abrechnung für den Dezember aber noch nicht da. Ein Lager hat der Lampen­bauer nicht, der Wert des Öls ist auch von geringer Bedeutung, also verbucht er das Material aufwandsorientiert, das heißt direkt in den Material­aufwand.

Der Lampenbauer schätzt, dass er im Dezember für etwa 200 G Öl gekauft hat und bildet dafür eine Rückstellung für ausstehende Rechnungen. Die Mehrwert­steuer bleibt unberücksichtigt. Diese wird erst mit Eintreffen der Rechnung erfasst.

per 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 200 G
an 3070 sonstige Rückstellungen 200 G

SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

Eine bestandsorientierte Verbuchung nutzen wir gezielt nicht, da bei dieser Methode keine Rückstellung gebildet wird. Stattdessen werden Wareneingänge gegen ein Wareneingangs­verrechnungs­konto auf der Passiva gebucht. Solche Konten heißen dann „Wareneingang ohne Rechnung“ oder „Waren, noch nicht berechnet“. Dieses Wareneingangs­verrechnungs­konto wird dann über einen sogenannten WE/RE-Lauf ausgeglichen, bei dem bspw. auch Differenzen in der Menge und im Preis zwischen Bestellung und Rechnung ausgeglichen werden.

Nach dem Jahresabschluss trifft die Rechnung ein. Jetzt sind drei Fälle zu unterscheiden:

  1. Die Rechnung stimmt mit der Rückstellung überein: Die Rückstellung wird nun einfach aufgelöst. Die direkte Variante ist eine Buchung der Rechnung direkt gegen die Rückstellung.

    per 3070 sonstige Rückstellungen 200 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 38 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 238 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    Als Alternative kann auch nach der indirekten Variante aufgelöst werden. Diese ist zwar erst einmal etwas aufwendiger, erleichtert später aber Analysen und Auswertungen. Dabei wird die Rückstellung auf das Konto aufgelöst, von der sie gebildet wurde und die Buchung der Aufwands­position erfolgt so, wie wenn keine Rückstellung dafür existieren würde:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 200 G
    an 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 200 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    sowie:

    per 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 200 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 38 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 238 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

  2. Der Rechnungs­betrag ist größer als die Rückstellung: In diesem Fall wird die Rückstellung aufgelöst und der fehlende Betrag in den laufen Aufwand gebucht. Bei der direkten Variante erfolgt die Buchung der Rechnung in Höhe des Rückstellungs­betrages gegen die Rückstellung und der Restbetrag gegen das entsprechende Aufwands­konto. Wir nehmen an, die Rechnung beläuft sich über 210 G:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 200,00 G
    per 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10,00 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 39,90 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 249,90 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    Auch in diesem Fall wird in der indirekten Variante einfach der Rückstellungs­betrag aufgelöst und er Rechnungs­betrag über das entsprechende Aufwands­konto gebucht:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 200 G
    an 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 200 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    sowie:

    per 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 210,00 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 39,90 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 249,90 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

  3. Der Rechnungs­betrag ist niedriger als der Rückstellungs­betrag: In dieser Situation wird ebenfalls der Rückstellungs­betrag vollständig aufgelöst. Allerdings wird der Betrag, der den Rechnungs­betrag übersteigt gegen Erträge aus der Auflösung von Rück­stellungen gebucht. Dazu erst wieder die direkte Variante, die wir nun in zwei Buchungs­sätzen durchführen. Wir nehmen nun einen Rechnungs­betrag von 180 G an:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 180,00 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 34,20 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 214,20 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    Anschließend erfolgt die Auflösung des verbleibenden Rückstellungsbetrags:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 20 G
    an 4930 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 20 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    Auch in diesem Fall kann natürlich auch nach der indirekten Variante gebucht werden. Wir lösen allerdings nur den Rechnungs­betrag auf das Aufwands­konto auf und buchen den Restbetrag gegen die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen:

    per 3070 sonstige Rückstellungen 200 G
    an 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 180 G
    an 4930 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 20 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU

    sowie:

    per 5100 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 180,00 G
    per 1406 Abziehbare Vorsteuer 19 % 34,20 G
    an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 214,20 G

    SKR03 SKR04 SKR07 EKR KMU